
Christian Thomasius (* 1. Januar 1655 in Leipzig; † 23. September 1728 in Halle (Saale)) war ein deutscher Jurist und Philosoph. Er gilt als Wegbereiter der Frühaufklärung in Deutschland. Thomasius trug durch sein Eintreten für eine humane Strafordnung im Sinne der Aufklärung wesentlich zur Abschaffung der Hexenprozesse und der Folter bei. =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Thomasius

Christian Thomasius: Titelblatt der Zeitschrift »Monats-Gespräche« von 1688 Thomasius, Christian, Rechtslehrer und Philosoph, * Leipzig 1. 1. 1655, † Â Halle (Saale) 23. 9. 1728; Professor in Halle; hielt 1687 als einer der ersten Hochschullehrer Vorlesungen in deutscher Spra...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Christian Thomasius wirkte seit 1690 als einer der berühmtesten Vertreter der deutschen Aufklärung in Halle. Er entwickelte eine von John Locke beeinflusste Naturrechtslehre, die er von der Vorherrschaft der Theologie zu befreien suchte. Nach Philosophie- und Jurastudium hielt Christian Thomasius ab 1681Vorlesungen an der Leipziger Universität, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42316
Keine exakte Übereinkunft gefunden.